Egal ob es sich um Begabtenförderung, Stiftungsprofessuren, Extra-Arbeitsplätze für Studierende oder Sonderforschungsaufträge handelt – waterfront fördert die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Baukunst und Stadtentwicklung dort, wo staatliche Mittel nicht ausreichen. Zum Beispiel in den Bereichen:
- Ausbildung an der HCU (z.B. Stipendien, Fachexkursionen oder studentische Wettbewerbe)
- Forschung und Entwicklung (z.B. durch Anschaffung technischer Geräte, zusätzliche Forschungsmittel)
- Internationaler Austausch zwischen Forschenden, Lehrenden und Studierenden (z.B. durch Einladung internationaler Gastwissenschaftler oder Mobilitätsstipendien für Studierende)
- Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Publikationen wichtiger Forschungsprojekte (z.B. durch Druckkostenunterstützung)
- Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen der HCU und Unternehmen, Vereinen, Verbänden, Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen
- Dialog zwischen aktuellen und ehemaligen Studierenden und Lehrenden der HCU, sowie zwischen Unternehmensvertretern und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, z.B. durch Ausstellungen und Vorträge, Dokumentationen und Veranstaltungen